Startseite
Erinnophilie
Stempelmarken
Steuermarken
Werbemarken
Siegelmarken
Post-Siegel
Dienst-Siegel
Firmen-Siegel
Hochinflation
Ephemera
Devotionalien
Wehrschatz
Siegelmarken


Siegel mit Initialien

Siegel mit Siegellack


zu den Post-Siegelmarken


Siegelmarken

Siegelmarken sind runde oder ovale, mehrfarbig bedruckte und geprägte, und die Form der Siegel
nachahmende, aus Papier geprägte Marken, die ursprünglich für offizielle Dokumente
von Ämtern, Behörden und anderen offiziellen Stellen verwendet wurden, um
– wie der Name bereits andeutet – Dokumente zu siegeln
und somit ihre Echtheit zu dokumentieren.

Inmitten einer umlaufenden Schrift trugen sie gewöhnlich das Wappen der siegelnden Behörde.

In Deutschland lösten solche Siegelmarken bereits um 1850 die allseits bekannten Wachssiegel ab.

Sie wurden außer in der Funktion als Urkundensiegel auch als Verschlussmarken für Postsendungen verwendet.
Diese Briefverschlussmarken wurden auf die Verschlussklappen der Briefumschläge geklebt,
um vor unberechtigtem Öffnen zu schützen.
Es gab sie in verschiedenen Farben, Formen, Ausführungen und Größen.

In der Hauptsache wurden sie von Ämtern, Ministerien, Universitäten und vom Militär,
aber auch von Privatfirmen benutzt.

Der Siegelmarkendruck hat sich dementsprechend schon sehr früh, Ende des 17. Jahrhunderts,
als eigenständiges Druckverfahren entwickelt und erreichte im 19. Jahrhundert
mit der wachsenden Produktion von Briefmarken und Siegelmarken den Höhepunkt.

In den letzten Jahren wurde die Siegelmarke dann auch von der Werbung entdeckt.

Die Versiegelung von Verpackungen mit Siegelmarken dient nicht nur dem Schutz von Inhalt und Marke,
sondern sieht auch noch ausgesprochen edel aus und weckt Aufmerksamkeit.

 

siegel 1
Siegelmarke
der Disconto-Gesellschaft

siegel 4
Siegelmarke
aus Rosenberg

siegel 3
Siegelmarke
aus Elberfeld


siegel 5
Siegelmarke der
Rheinstahl-Werke